Bei der nächsten Verlängerung vor dem 7. August 2023 können Sie ein Abonnement gegen zwei Abonnements (für jeweils einen benannten Benutzer) eintauschen, und zwar zu einem Preis, der in etwa dem entspricht, den Sie aktuell bezahlen*. > Mehr
Intralogistik mit Zukunftsgarantie
Schnittstellenlose Vernetzung als Grundstein für die Smart Factory – mit AUTODESK gelingt´s
Ein WESTCAM-Erfahrungsbericht
Christian Beer, Firmengründer & CEO
Die Servus Intralogistics GmbH verwendet Produkte von Autodesk® für die Konzeption und Umsetzung schnittstellenloser Intralogistiklösungen und legt damit in vielen Unternehmen den Grundstein für eine Smart Factory. Das Unternehmen aus Dornbirn ist weit über die Grenzen hinaus bekannt und bietet Beratung und Lösungen für die Umsetzung schlanker Wertschöpfungsketten in Bereichen wie Produktion, Medizin & Healthcare, E-Commerce und Consumer Goods.
Gleich vorweg: Bei uns stehen Personen statt Seriennummern im Mittelpunkt
Egal, ob Sie schon AUTODESK-Kunde sind oder noch nicht. Eines sollten Sie auf alle Fälle wissen: Unsere Kunden sind weit mehr für uns als nur eine Nummer. Deshalb haben wir unsere auf Seriennummern basierten Verträge eingestellt und neue Verträge eingeführt, die auf Personen beruhen.
Die folgenden 10 GUTEN GRÜNDE zeigen klar auf, was alles möglich wird, wenn Personen statt Seriennummern im Mittelpunkt stehen:
AUTODESK-VERTRAG | 10 GUTE GRÜNDE: Mensch statt Seriennummer (pdf., 1 S.)
Die Vision der komplett vernetzten Fabrik
Servus Intralogistics ist ein Tochterunternehmen der inhabergeführten Heron-Gruppe und wurde 2005 gegründet. Von Anfang an hatte der Firmengründer von Servus Intralogistics die Vision einer komplett vernetzten Fabrik:
„Durch die weltweiten Entwicklungen der vergangenen Jahre – Stichwort Industrie 4.0 – ist dieses Konzept heute ein elementarer Erfolgsfaktor in Unternehmen geworden. Auf Basis eines Logistik-Baukasten entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die die innerbetriebliche Logistik von Wareneingang über Lager, Büro, Produktion, Montage oder Kommissionierung bis zum Warenausgang in einem optimalen Fließprozess einbinden.“
Christian Beer, CEO
Im Kern intelligent und autonom
Kernstück des Servus Systems ist der intelligente, autonome Transportroboter Servus ARC3, der Waren bis zu 50 Kilogramm transportiert. Als selbstständig agierender Schwarmroboter bringt er seine Ladegüter aus dem automatischen Kleinteilelager (AKL) immer just-in-Time auf kürzestem Weg an jedes gewünschte Ziel im Unternehmen. Lagerbestände und unnötig gebundenes Kapital werden dadurch signifikant reduziert. Der ARC3 wird, was Länge, Breite und Leistung betrifft, individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst.
Transportroboter Servus ACRs bei Amann Girrbach
Bedarfsgerechte Software
Das Softwareangebot von Servus ist ebenso flexibel wie das System selbst und ist genau auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten. So kann beispielsweise die gesamte Lagerverwaltung übernommen und der Materialfluss optimiert werden. Sämtliche Daten stehen den Lagerlogistikern in Echtzeit zur Verfügung. Im Servus Webportal sind Materialfluss, Anlagenstatus sowie Kennzahlen samt Historie grafisch dargestellt. Zusätzlich ermöglicht die Anlagenvisualisierung in 3D Feedback in Echtzeit und gibt jederzeit den vollen Überblick über die Anlage.
Effizient und schnittstellenlos im Ablauf dank AUTODESK®
Das Thema der schnittstellenlosen Vernetzung wird auch bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Kundenprojekte gelebt: Projekte bei Servus Intralogistics werden abteilungsübergreifend mit den Softwarelösungen von Autodesk®realisiert. Der Gedanke dahinter: Angefangen beim Vertrieb über die Projektleiter und die Beschaffung bis hin zum Shopfloor wird mit den gleichen Programmen gearbeitet.
„Auch die Kunden arbeiten mit unseren CAD-Zeichnungen, die in ihre Layouts eingebunden werden. Die Durchgängigkeit der Daten und die Zusammenarbeit auf einer Plattform tragen zu einerschnittstellenlosen Kommunikation und damit zur effizienten Umsetzung sämtlicher Projekte bei. Die Softwarelösungen von Autodesk® bieten eine optimale Unterstützung im eigenen Unternehmen und weit darüber hinaus.“
Thomas Bischof, Geschäftsführer Vertrieb bei Servus Intralogistics
Langjährige Parnterschaft mit WESTCAM
Bei der Auswahl der geeigneten Softwarelösungen von Autodesk® steht die WESTCAM Datentechnik GmbH der Heron Innovations Factory seit mehr als zwei Jahrzehnten zur Seite. Die Implementierung innovativer, effizienter, optimal auf das jeweilige Unternehmen abgestimmter Technologien und Softwarelösungen, Anpassungsprogrammierungen, Schulungen & Workshops sowie ein professioneller Support gehören zu unseren Kernkompetenzen. Als zertifizierter Autodesk® Gold Partner steht WESTCAM dafür schon seit 30 Jahren. Mit unseren zukunftsweisenden Technologien für die Bereiche Design, Produktentwicklung und Fertigung analysiert und optimiert unserer Expertenteam rund um WESTCAM-Niederlassungsleiter Hanspeter Jester bereichsübergreifende Prozesse in Unternehmen. Dabei sind die Ziele ähnlich wie die von Servus Intralogistics: dem Kunden durch zukunftsorientierte Investitionen in Digitalisierung und Automatisierung die Basis für ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen und so den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu sichern.
Wareneingang und Automatisches Kleinteilelager (AKL) bei Amman Girrbach
Kleinster Fussabdruck – höchster Output
Ein Paradebeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit bietet das Unternehmen Amann Girrbach. Ein neuer Standort veranlasste den Profi für digitale Dentalprothetik, nach der passenden Logistik-Infrastruktur zu suchen. Servus Intralogistics realisierte dabei den Materialtransport zwischen Wareneingang, automatischem Kleinteilelager (AKL), Kommissionierung und Warenausgang sowie in den Bereichen Zirkon und Sintron. Dabei wurde durch die Platzierung des AKL im Erdgeschoss der kleinstmögliche Fußabdruck erreicht und wertvolle Bodenfläche gespart. „Amann Girrbach war ein besonderes Projekt, was die Umsetzungsgeschwindigkeit angeht. Vom ersten Kontakt bis zur finalen Entscheidung sind nicht einmal drei Monate vergangen. Dabei war das Zeichenprogramm Inventor eine wichtige Plattform, auf der man sich zeitnah mit dem Kunden austauschen konnte und ein wichtiger Faktor bei der schnellen Realisierung. Autodesk® ist bei uns die Grundlage für die Konzeption und Durchführung sämtlicher Projekte – eine Zusammenarbeit, die wir nicht missen möchten,“erklärt Gerhard Kranzelbinder, Geschäftsführer Technik bei Servus Intralogistics, über die langjährige Partnerschaft.
Die Zukunft wird smart
In Zukunft möchte Servus Intralogistics noch smarter werden. „Alles geht in Richtung Smart Factory. Dabei spielt die Durchgängigkeit des Systems auf allen Ebenen eine entscheidende Rolle,“ erklärt Bischof. Für das schnellere Modellieren sowie Konstruieren von Projekten, die Automatisierung und Digitalisierung interner Abläufe und die optimale Kommunikation mit den Kunden ist die Implementierung weiterer Autodesk®-Produkte geplant.
Verwendete Autodesk-Produkte bei Servus Intralogistics:
- Autodesk® Inventor® Professional: Entwickung, 3D-Modellierung
- Autodesk® Nastran® In-CAD: FEM-Analyse
- AutoCAD® inkl. specialized Toolsets: 2D Layouting, Kommunikation Kunde
- Autodesk® Fusion 360: Zusammenarbeit mit Montage extern
- Navisworks®: Kollisionsprüfung mit Modellen von Kunden
- Autodesk® 3ds Max®: Visualisierung, Animation
Lassen Sie sich unser 2:1-Eintauschangebot nicht entgehen
MULTI-USER-ABONNEMENTS
NETZWERKWARTUNGSVERTRÄGE
Bei der nächsten Verlängerung vor dem 7. Mai 2022 können Sie einen Lizenzplatz gegen zwei Abonnements (für jeweils einen benannten Benutzer) eintauschen, und zwar zu einem Preis, der in etwa dem entspricht, den Sie aktuell bezahlen*. > Mehr
Wollen auch Sie Ihre Abläufe effizient & schnittstellenos gestalten? Zögern Sie nicht – wir beraten Sie gerne:

- personHanspeter Jester
- businessStandortleitung Filiale Götzis
- perm_phone_msg+43 5523 62404 411
- emailhanspeter.jester@westcam.at
- emailhanspeter.jester@westcam.at
- Linkedln
- file_download
- phone Rückruf anfordern

- personChristoph Geiler
- businessLeitung CAD & Datenmanagement
- perm_phone_msg+43 5223 55509 305
- emailchristoph.geiler@westcam.at
- emailchristoph.geiler@westcam.at
- Linkedln
- file_download
- phone Rückruf anfordern
* Wartungsverträge werden am 7. Mai 2021 eingestellt und können nicht mehr verlängert werden. Abonnements mit Multi-User-Zugriff werden am 7. August 2022 eingestellt und können dann nicht mehr verlängert werden.
WESTCAM Download-Service
WESTCAM Kundenreferenz | Servus Intralogistic | Schnittstellenlose Vernetzung (pdf, 3 S.)
Servus Roboter ACR und automatisches Kleinteilelager (AKL)